Wie Sie Familie und Finanzen auf Kurs halten können.

News…
…frisch eingetroffener Stoff für Patchwork

Aus dem Netz gefischt…
Links und Literatur, Urteile und Richtlinien rund um Patchwork, Finanzbildung, Haushalten und Konfliktlösung / Mediation.

Patchworkfamilie und…
…Themen von A wie Alltag bis Z wie Zugewinngemeinschaft
„Wir sind viele!“ – Patchworkfamilien gehören längst zum Alltag. Dennoch werden sie gesetzlich oftmals ’stiefmütterlich‘ behandelt.
In der amtlichen Statistik kommen Patchworkfamilien erst gar nicht vor, im Erbrecht auch nicht. Sie sind von etlichen staatlichen Hilfen ausgeschlossen. Und wie sieht es mit den Finanzen im Alltag aus? Wer zahlt etwa die Jugendfreizeit der Tochter aus erster Ehe?
Das komplexe Beziehungsgefüge erschwert alltägliche Geldfragen. In Patchworkfamilien hat der eine – oder beide – Partner schon eine Trennung mit Kind erlebt. Die Erfahrungen machen aufmerksam für die Zukunft: Dieses Mal soll es besser klappen.
Das Sachbuch „Patchworkfamilie“ (Verbraucherzentrale NRW) und diese Homepage sollen zum Gelingen des Vorsatzes beitragen. Beide vermitteln wirtschaftliches Wissen speziell für Patchworker, nennen Tipps für den Alltag und bieten Entscheidungshilfen – unabhängig und neutral. Die Homepage kann Themen nur anreißen, die im Buch ausführlich erläutert werden. Dafür bietet sie News zu Veranstaltungen, Rezensionen, einen Blog und vieles mehr.
Schauen Sie mal rein!
Buchveröffentlichung NEU

Maren Lohrer:
Patchworkfamilie
Meins. Deins. Unser.
So regeln Sie Geld- und Rechtsfragen.
Verlag: Verbraucherzentrale NRW
ISBN 978-3863361402
Preis: 16,90 Euro.
Seit November 2020
im Buchhandel und im
Shop der Verbraucherzentrale NRW
erhältlich.